Von der Hammaburg zur Metropolregion Franklin Kopitzsch Die Freie und Hansestadt Hamburg ist neben Berlin und Bremen einer der drei …
Epochen
Hermann Samuel Reimarus (1694 – 1768)
William Onken Eine Gelehrtenlaufbahn im 18. Jahrhundert Reimarus wurde am 22. Dezember 1694 in Hamburg geboren. Seine Mutter Johanna stammte …
Die Hamburger Frauenbewegung während des Ersten Weltkriegs
Kirsten Heinsohn Mit dem Übergang ins 20. Jahrhundert war die Hamburger Bewegung mehr denn je ein Teil der gesamten deutschen …
Bürgerliche und Proletarische Frauenbewegung bis in die 1890er Jahre
Kirsten Heinsohn Die bürgerliche Frauenbewegung Die Schließung der 1850 gegründeten Hochschule für das weibliche Geschlecht im Jahr 1852, markierte das …
Die Anfänge der Frauenbewegung
Kirsten Heinsohn Die Aufklärung und die „Frauenfrage“ Mit der im 18. Jahrhundert aufkommenden europäischen Aufklärung war eine neue Idee des …
Der Arbeitersport in Hamburg
Von Werner Skrentny „Russenspiel“ und drei Spielmannszüge in einem Ort Hamburg kann auf eine auch überregional bedeutende Sportgeschichte zurückblicken. Erinnerungsorte …
Das Fahrrad in Hamburg
Von Lars Amenda Die Coronakrise verursachte seit März 2020 dramatische Veränderungen, auch in Hamburg. Sie förderte aber auch merklich und …
Hamburg und der 11. September 2001
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Der Anschlag auf das World Trade Center und das Pentagon Am 11. September …
Kulturelle Entwicklungen und die Eventisierung der Stadt
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) In den 1990er und frühen 2000er Jahren wurde das kulturelle Leben Hamburgs von …
Die HafenCity
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Im Mai 1997 stellte Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) in einer Rede vor dem …