Der „kleine Kohn“ – ein Kämpfer für die Arbeiterbildung

Ulrich Bauche

Im Hamburger Echo, der sozialdemokratischen Tageszeitung für Hamburg und seine preußischen Nachbarstädte, erschien im April 1905 ein Nachruf, dessen Anfang lautet :

„Der Genosse Joseph Berkowiecz Kohn ist heute Morgen 6 1/2 Uhr nach monatelangem Leiden gestorben. „Der kleine Kohn“, wie er wegen seiner ungewöhnlich kleinen Figur allgemein genannt wurde, war den Parteigenossen weit über Hamburg hinaus wohlbekannt. Seit Jahrzehnten gehörte er zur sozialdemokratischen Partei, an deren Agitations-und Organisationsarbeit er tätigsten Anteil nahm.“

In der Akte J. B. Kohn der Politischen Polizei berichtet ein dazu zur Beobachtung ausgesandter Wachtmeister von Berkowiecz Kohns Beerdigung:

„Es hatten sich beim Sterbehause Alstertwiete 28 über 100 Personen eingefunden. Dem Sarge folgten 85 Personen, darunter 5 Frauen. Unter dem Gefolge befanden sich (…) mehrere (…) Größen der Arbeiterewegung. Außerdem folgten dem Sarge 9 Landauer und eine Droschke. Eine rote Fahne mit schwarzem Flor wurde (…)  getragen, ebenfalls wurden einige Kränze, darunter einer mit roter Schleife, mitgeführt. Die ganze Leichenfeier war nach jüdischem Gebrauch, auch die Träger waren Juden.

Dass dies besonders erwähnt wird, macht deutlich, wie suspekt der Polizei solche Verbindungen zwischen Juden und Sozialdemokraten waren.In diesem Fall wird uns nicht nur aus den Akten der Polizei und aus Presseveröffentlichungen über das Wirken eines jüdischen Mitstreiters der Arbeiterbewegung berichtet, sondern wir werden durch die Autobiographie des Joseph Berkowitz Kohn direkt über seine Motive, politischen Gedanken und sein Selbstbewusstsein als Jude und Sozialist informiert. Seine Erinnerungen, die er in den letzten Lebensjahren geschrieben hat, sind teilweise mit Zitaten aus seinen früheren Tagebüchern mit Datumsangaben gestützt. Seine Tochter Sophie hat die Erinnerungen wahrscheinlich vor 1914 maschinenschriftlich in Durchschlägen für ihre acht Geschwister vervielfältigt. Überlebende Nachfahren, die noch nach 1945 in Hamburg sozialdemokratisch orientiert waren, haben Kopien bewahrt, von denen sich heute eine im Museum der Arbeit befindet.

Joseph Berkowiecz Kohn wurde 1841 in Leczyca in Russisch-Polen geboren, einer Kleinstadt mit  Garnison, Kreisverwaltung und zentralem Markt für ein größeres Landgebiet.  Der Vater stammte aus Warschau, der Großvater mütterlicherseits aus dem Ort. Beide führten dort angesehene Handelsunternehmen und waren der jüdischen Aufklärung verpflichtet, sprachen vorwiegend polnisch. Der Vater hatte sich in der städtischen Selbstverwaltung engagiert. Als 1849 durch zaristischen Erlass Gymnasien und Universitäten für Juden gesperrt wurden, erhielt der junge Kohn zusammen mit weiteren Verwandten einen jüdischen Hauslehrer mit deutscher Bildung. Hebräisch und Deutsch waren Hauptfächer. Von anderen Fächern interessierten Kohn hauptsächlich Geschichte und Geographie, später dazu Französisch. Er verschaffte sich verbotene Literatur,  diskutierte in Zirkeln von Jugendlichen, hauptsächlich Gymnasiasten, über die nationalen Bewegungen und nationalstaatlichen Einigungen in Europa.Die national-polnische Bewegung war durch den Krim-Krieg und die so genannte Bauernbefreiung im zaristischen Reich ermuntert. Kohn wurde mit Billigung seines Vaters aktiver Parteigänger der demokratischen Bewegung, der so genannten polnischen Roten. Unter den aufgeklärten städtischen Juden hatte sich die Auffassung verbreitet, die national-polnische Sache zu unterstützen, um dadurch zur Gleichberechtigung und zum Abbau des Judenhasses zu gelangen. Kohn beteiligte sich 1861 – 63 an den Konspirationen bis hin zu den militärischen Aufstandsaktionen. Nach deren Scheitern wurde  er vom örtlichen Komitee veranlaßt, als Sündenbock das Land zu verlassen, was für ihn mit seinen Fremdsprachen-Kenntnissen als am ehesten zumutbar erschien. Die Flucht über die Grenze wurde ihm ermöglicht, indem er die Rolle eines Bahnpostbediensteten annahm.

Er kam im April 1864 nach Hamburg, fand hier nicht die erwartete verwandtschaftliche Unterstützung und blieb auf Zahlungen seines Vaters angewiesen. Schließlich wurde er Buchhalter bei einem jüdischen Weiß- und Kurzwarenhändler und verdiente damit so viel, daß die Deutsch-Israelitische Gemeinde seinen Aufenthalt gegenüber dem Stadtstaat garantierte. 1865 konnte er sich als Handelsmann für Schusterbedarf erfolgreich selbständig machen. Nach einjähriger Verlobungszeit mit einer gleichaltrigen Altonaerin feierte er 1867 eine große jüdische Hochzeit in Anwesenheit seiner dazu angereisten Eltern. Es wurde eine 38 Jahre dauernde glückliche Ehe mit zehn Kindern.

Familie Kohn

Die Familie bezog eine große Etagenwohnung am Neuen Wall, wo auch Verwandte, darunter zwei jüngere Brüder zur Ausbildung beherbergt wurden. Kohn erwarb den Hamburger Bürgerbrief 1873 und wurde Vorsitzender eines Polen-Vereins mit christlichen und jüdischen Mitgliedern und blieb damit weiterhin an der polnischen Frage interessiert.

Die erste Wirtschaftskrise nach der Gründung des Kaiserreichs traf ihn schwer. Die sinkenden Löhne und der starke Rückgang der handwerklichen Schuhproduktion durch die Fabrikkonkurrenz brachten Kohn in Schwierigkeiten. Die Ausweisung aktiver Sozialdemokraten, darunter zahlreiche selbständige Schuster, denen er Waren auf Kredit gegeben hatte, führte 1882 zum Zusammenbruch seines Geschäftes. Es folgten Umzug, Einschränkung des Lebensstandards und Arbeit als Versicherungs-Agent. Daneben gab er Unterricht in Geschichte, Buchführung und Wirtschaftslehre in mehreren Arbeiter-Fortbildungsvereinen. Im Eimsbütteler Verein wurde er Leitungsmitglied.

In dem 1890 angelegten Dossier der Polizei heißt es zu Beginn:

„Der Handelsmann J.B. Cohn, geb. 15.April 1841 in Letschin, seit langen Jahren Hamburger Bürger, wohnhaft Fettstr.19, ist seit längerer Zeit als hervorragendes Mitglied des Vereins Hamburger Staatsangehöriger bekannt. Bei den letzten Reichstagswahlen respt. (respektive) vorher hat er als socialistischer Agitator in (…)  das Hamburgische Landgebiet bereist und ist in verschiedenen Versammlungen als Redner für die sozialdemokratische Sache aufgetreten. Seine Vorträge hält er mit großem Geschick und er scheint  in den sozialistischen Angelegenheiten sehr gut orientiert zu sein.“

In seiner vorrangigen Bildungsarbeit vermittelte Kohn Verständnis für wirtschaftliche und politische  Zusammenhänge, behandelte dabei auch die Polenfrage und warb um die Teilhabe am kulturellen Leben. Er trat für die Sozialistische Internationale ein, unter anderem bewarb er sich als Delegierter für den Kongreß 1900 in Paris. Er empfahl sich mit seinem Sprachkenntnissen und dem Vorschlag,  in den Auswanderungshäfen Informationsbüros für die an der Massenauswanderung nach Amerika beteiligten Arbeiter Ost- und Süd-Europas zu schaffen und dabei auch das Jiddisch als Sprache anzubieten. In der Wahl unterlag er aber  dem Reichstagsabgeordneten Hermann Molkenbuhr.

Sein Judentum bekundete Kohn außer seiner Zugehörigkeit zur Hamburger Gemeinde damit, dass er sich in der Vereinigung  Bnei  Brith, beteiligte, die sich um jüdische Bildung bemühte.

 

Literatur:

Bauche, Ulrich: Genealogie und Biografie am Beispiel des polnischen Freiheitskämpfer und hamburgischen Sozialdemokraten Joseph Berkowitz Kohn (1841-1905), in Maajan 19 (2005), S. 2507-2510 und 2563-2566.

Kohn, Joseph Berkowitz: Erinnerungen. Ein Leben als polnischer Freiheitskämpfer und hamburgischer Sozialdemokrat 1841-1905, hg. v. Gertrud Pickhan und Ulrich Bauche, Hamburg 2006 (Hamburger Veröffentlichungen zur Geschichte Mittel- und Osteuropas; Bd. 13).

 

Bildnachweis: 

Abb. Titelfeld und Zeitgenossentext: Joseph Berkowiecz Kohn mit Familie, mit freundlicher Genehmigung der Geschichtswerkstatt Barmbek.