Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Stadtstaat Hamburg Hamburg ist eines von 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Zusammen mit …
Epochenzuordnung: Themen
Hafen und Hinterland Schon im Kaiserreich bezeichnete sich Hamburg selbst als „Welthafenstadt“. Seit der Zwischenkriegszeit ist das Schlagwort vom Hafen …
Christoph Strupp Am 3. Oktober 1990 versammelten sich auf dem Hamburger Rathausmarkt rund 200.000 Menschen, um den Beitritt der fünf …
In der Zeit der Schulschließungen und der Kontaktverbote durch den Corona-Virus, beginnend am 19. März 2020, haben wir Kinder auf …
Eike Holst Das Konzerthaus Elbphilharmonie, umgangssprachlich „Elphi“ genannt, eröffnete am 11. Januar 2017 nach zehnjähriger Bauzeit seinen großen Konzertsaal in …
Neue Erinnerungskultur – denk.mal Hannoverscher Bahnhof Text von Eike Holst Der Hannoversche Bahnhof – Bahnhof für den Süden und Güterbahnhof …
Jörg Schilling Sofort nach dem Tode des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarcks am 30. Juli 1898 versammelten sich in Hamburg, …
Kirsten Heinsohn Mit dem Übergang ins 20. Jahrhundert war die Hamburger Bewegung mehr denn je ein Teil der gesamten deutschen …
Kirsten Heinsohn Die bürgerliche Frauenbewegung Die Schließung der 1850 gegründeten Hochschule für das weibliche Geschlecht im Jahr 1852, markierte das …
Kirsten Heinsohn Die Aufklärung und die „Frauenfrage“ Mit der im 18. Jahrhundert aufkommenden europäischen Aufklärung war eine neue Idee des …