Suchen
Epochen
Themen
Zeitgenossen
Materialien
Forschen
Projekte
Kontakt
Vor- und Frühgeschichte
8000 v. Chr. - 810 n. Chr.
Frühes Mittelalter
810 n. Chr. - 1189 n. Chr.
Hohes Mittelalter
1190 - 1350
Spätes Mittelalter
1350 - 1517
Reformation und Konfessionalisierung
1517 - 1690
Barock und Rokoko
1600 - 1711
Aufklärung und bürgerliche Revolution
1712 - 1806
Franzosenzeit
1806 - 1814
Restauration, Revolution, Reform
1815 - 1860
Industrialisierung
1830 - 1914
Kolonialismus
1864 - 1919
Kaiserreich
1871 - 1914
Erster Weltkrieg
1914 - 1918
Weimarer Republik
1918 - 1933
Nationalsozialismus
1933 - 1945
Nachkriegszeit
1945 - 1959
Sechziger Jahre
1960 - 1969
Siebziger und Achtziger
1970 - 1989
Hamburg und die deutsche Einheit
1989 - 1990
Neunziger und frühe Zweitausender Jahre
1990 - 2004
Eine kurze Geschichte der Stadt
13000 v. Chr. - 2015 n. Chr.
Highlight der Epoche: Hamburg und die Deutsche Einheit
Zurück zur Epoche
Hier geht es zu den Arbeitsmaterialen des Highlights
Zurück zur Epoche
Hier geht es zu den Arbeitsmaterialen des Highlights
Deutschland feiert in Hamburg – 33 Jahre Einheit
Am 3. Oktober 1990 wurde die staatliche Einheit Deutschlands vollendet. Hamburg hat in diesem Jahr den Vorsitz im Bundesrat inne, daher finden die zentralen Feierlichkeiten 2023 in Hamburg statt. Doch was bedeutete die Einheit für Hamburg?
Hier finden sich Informationen, Unterrichtsmaterial und ein Zeitzeugenvideo zum Prozess der Einheit und zu den Auswirkungen auf Hamburg.
+