Silke Urbanski Wie sah die Hammaburg aus? Die Hammaburg lag ideal für Handel und Verkehr sowie für die Verteidigung auf …
Epochen
Ein Papst in Hamburg
Silke Urbanski Rom als zentraler Ort des Christentums – aber ein Papst in Hamburg? Der Papst gilt als Nachfolger des …
Hexenverfolgung in Hamburg
Roswitha Rogge Das Verbrechen der Zauberei Bereits im Mittelalter existierte der Glaube an Magie und Zauberei; man sagte der Zauberkunst …
Frauen in der Zeit der Reformation
Roswitha Rogge und Silke Urbanski Vorgegebene Lebenswege Im Spätmittelalter stand den Frauen aus wohlhabenden Familien der Weg in die Ehe …
Reformation und Macht
Silke Urbanski Rat und Domkapitel Im Jahre 1517 gab es in Hamburg zwei Obrigkeiten. Die weltliche war der Rat, bestehend …
Glaube und Zweifel – Beginn der Reformation
Silke Urbanski Eine Stadt frommer Bürger Hamburg war vor der Reformation eine Stadt der Heiligen Jungfrau Maria. Der Dom hatte …
Die Wikinger und der Überfall auf Hamburg
Silke Urbanski Wer waren die Wikinger? Wikinger ist die Bezeichnung für Krieger aus Skandinavien, die im frühen Mittelalter in ganz …
Die Hammaburg: Bollwerk und Missionsstandort
Silke Urbanski Bistum oder Erzbistum? Die Hammaburg lag ideal für Handel und Verkehr sowie für die Verteidigung auf einem Geestrücken, …
Hamburg und die deutsche Einheit
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte) Zu den Arbeitsmaterialien → Ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer, am 9. November …
Siebziger und Achtziger
Kirsten Heinsohn (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) In den siebziger Jahren befand sich die deutsche Gesellschaft in einer Zeit des …