Epochenzuordnung: Themen


Schule als Teil der Neuordnung

Schulen für Arme Nach dem Ende der französischen Besetzung Hamburgs (1806-1814) wurden die Schulen der Armenanstalt ausgebaut. Die Schülerzahlen stiegen




Die Umgestaltung der Stadt

Johanna Meyer-Lenz Die Entwicklung der urbanen Metropole Hamburg muss als übergreifende gemeinsame Entwicklung des Vierstädtegebietes Hamburg/Altona/Harburg/Wandsbek in der Kaiserzeit gesehen


Ursula Büttner     Bildnachweise: Abb. Titelfeld: „Thälmann im Hamburger Aufstand [1923]“ gemalt von Willy Colberg 1954, Deutsches Historisches Museum Berlin/


Leonie Barghorn (Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012) Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Cholera, welche in Hamburg




Die Sülzeunruhen

Gerlis von Haugwitz, Tabea Huth, Sophie Jahnke, Mona Lampe, Alexander Loster, Birte Ohm, Simon Speck Dieser Artikel ist aus Auszügen