Silke Urbanski Wie auf dem Land so gab es im Mittelalter auch in der Stadt Hamburg verschiedene Lebenswege für Mädchen …
Epochenzuordnung: Themen
Jürgen Sarnowsky Hamburg gehört zu den zahlreichen Städten, deren Kaufleute im Laufe ihrer Entstehung in die Hanse hineinwuchsen. Ein wichtiger …
Schulen für Arme Nach dem Ende der französischen Besetzung Hamburgs (1806-1814) wurden die Schulen der Armenanstalt ausgebaut. Die Schülerzahlen stiegen …
„Es ist zwar schwer begreiflich, aber tatsächlich so, dass du dich erleichtert fühltest, wenn sich die Zellentür hinter dir schloss …
Johanna Meyer-Lenz Die Geschwindigkeit der Entwicklung des Hafens, der Ausweitung der Schifffahrt, des Handels, des Schiffbaus, der Reedereien und der …
Johanna Meyer-Lenz Die Entwicklung der urbanen Metropole Hamburg muss als übergreifende gemeinsame Entwicklung des Vierstädtegebietes Hamburg/Altona/Harburg/Wandsbek in der Kaiserzeit gesehen …
Ursula Büttner Bildnachweise: Abb. Titelfeld: „Thälmann im Hamburger Aufstand [1923]“ gemalt von Willy Colberg 1954, Deutsches Historisches Museum Berlin/ …
Leonie Barghorn (Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012) Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Cholera, welche in Hamburg …
Hannah Rentschler Mitte der sechziger Jahre bildete sich an den Hochschulen der BRD eine Studentenbewegung. Ausgangspunkt für die Proteste der …
Hamburgs erste demokratische Verfassung in der Bewährungsprobe Ursula Büttner Als Hamburgs erste demokratisch gewählte Bürgerschaft am 24. März 1919 zusammentrat, …