Vor- und Frühgeschichte

8000 v. Chr. - 810 n. Chr.

Reisende Felsen – Die Eiszeit formte unsere Landschaft

Arbeitsmaterial findet sich hier →

Die Landschaft Norddeutschlands wurde erst während der letzten beiden Eiszeiten geformt. Bis zu 3 000 Meter hohe Gletscher veränderten die Erdoberfläche wie riesige Planierraupen.

Der „Alte Schwede“ am Hamburger Elbstrand

Sie häuften Hügellandschaften wie die Harburger Berge an, bildeten Flusstäler und formten Küsten. Sie schoben außerdem riesige Mengen von Sand, Geröll und Felsen vor sich her, die sie in ihrer Ursprungsregion Skandinavien abgetragen hatten. Die größten dieser Gesteinsbrocken haben einen Durchmesser von ein bis zwei Metern und werden Findlinge genannt. Der hier gezeigte, bekannte „Alte Schwede“[1], der in der Elbe gefunden wurde, ist allerdings doppelt so groß. Manche erreichen ein Gewicht von bis zu 300 Tonnen. Als die Gletscher vor 14000 Jahren langsam abtauten, prägten sie die Landschaft ein weiteres Mal: Das Schmelzwasser ließ den Meeresspiegel ansteigen, neue Küstenlinien bildeten sich aus, und gleichzeitig entstanden Flüsse und im Binnenland zahlreiche neue Seen, Bäche und Moore.

Der vielleicht wichtigste Grund, warum Hamburg an der Stelle gegründet wurde, an der es heute steht, ist die Elbe. Am Ufer und bei Baggerarbeiten kommen immer wieder archäologische Funde zum Vorschein. Sie sind ein sicheres Indiz für die Nutzung der Elbe als Verkehrs­ und Handelsweg bereits seit der Steinzeit.

Die Elbe als früher Verkehrsweg

Fast 7500 Jahre alt – Der Schädel von HahnöfersandDer älteste Hamburger

Im Jahr 1973 wurde das Schädelstück[2] eines Menschen zwischen Hahnöfersand und Cranz bei Baggerarbeiten im Spülsand der Elbe gefunden. Neueste Untersuchungen datieren das Stirnbein in das 6. Jahrtausend v. Chr. Im Hamburger Raum wurde bis heute kein älterer menschlicher Knochen gefunden.

Viel weiß man allerdings nicht über den ältesten Hamburger. Wie fand er beispielsweise den Tod? Möglicherweise war das Stirnbein Teil einer Bestattung, vielleicht ist der Steinzeitler aber auch bei der Jagd umgekommen.

Der Feuerstein-Faustkeil von Maschen

Im Verlauf der Steinzeit entwickelte der Mensch seine handwerklichen Fähigkeiten weiter und erfand immer aufwendigere Steinwerkzeuge. Faustkeile[3] standen am Anfang dieser Entwicklung – sie gehören zu den ältesten Steingeräten der Menschheit.

Die Form des Faustkeils eignet sich zum Schneiden, Graben und Schaben. Somit können diese Geräte als eine Art Schweizer Messer der Steinzeit angesehen werden.

Feuerstein war einer der wichtigsten Rohstoffe der Steinzeit. Er ist besonders hart, bricht wie Glas mit extrem scharfen Kanten und ist durch Schlagen leicht zu bearbeiten.

Drei Fischschwanzdolche, die heute im Schloss Gottorf gezeigt werden

 

 

Für Beile, große Sichelklingen oder Fischschwanzdolche[4] war besonders hochwertiger Feuerstein gefragt, wie er heute noch an der Ostseeküste vorkommt. Geweih und Knochen sind seit der Steinzeit wegen ihrer besonderen Druck-, Biege- und Brucheigenschaften geschätzte und begehrte Rohstoffe, da sie durch ihre Elastizität und Zähigkeit stark belastbar sind.

Die Meiendorfer Harpunenspitze (rechts) mit zugehöriger Rekonstruktion

Der älteste Nachweis eines Geweihgerätes im Hamburger Gebiet ist eine altsteinzeitliche Harpunenspitze[5] aus Hamburg-Meiendorf.

Holz, Knochen und Geweih waren sicherlich die wichtigsten, allerdings selten überlieferten Werkstoffe der ersten Menschen. Stein dagegen ist unvergänglich. Daher haben sich Werkzeuge aus Flint und Felsgestein bis heute erhalten.

Die Suche nach Nahrung nimmt im Leben der Menschen eine zentrale Rolle ein. Die Menschen der Altsteinzeit folgten den Wildtieren auf deren Wanderungen, um an ihr Hauptnahrungsmittel, das Fleisch, zu gelangen. Darüber hinaus sammelten sie wilde Kräuter und Beeren, soweit die karge Landschaft dies ermöglichte. Das Überleben war jeden Tag von Neuem von einer erfolgreichen Nahrungssuche abhängig.

Das Modell eines Wollhaarmammuts

Das sicher imposanteste Säugetier der Eiszeit war das Wollhaarmammut[6]. Knochen, Backenzähne und Fragmente der Stoßzähne werden immer wieder beim Baggern entlang der Elbe gefunden. Sie zeigen, dass Mammuts keine Seltenheit in unserer Region waren.

Seit der Beherrschung des Feuers werden Lebensmittel erhitzt. Schon aus der Altsteinzeit gibt es Spuren von Feuerstellen. In den verkohlten Gruben dürfte Fleisch vor dem Essen gegrillt, in der glühenden Asche gegart oder auf den heißen Steinen erhitzt worden sein. Das Erzeugen von Feuer mit Zunder und Feuerstein gehört sicher zu den größten Errungenschaften der Menschheit. Die Hitze macht Nahrung genießbarer; zudem ermöglicht Feuer das Überleben auch in unwirtlichen Gegenden und spendet Licht.

So wie hier in Bremervörde sah vermutlich ein Hüttendorf der Mittleren Steinzeit in Norddeutschland aus

In der deutlich wärmeren Mittelsteinzeit änderte sich der Pflanzenwuchs, die Haselnuss breitete sich aus, und in den entstehenden Wäldern lebten Wildtiere wie Rothirsch, Wildschwein und Auerochse. Besonders der Fischfang gewann an Bedeutung. Nahrung gab es in ausreichender Menge, die Menschen mussten daher nicht mehr ständig auf Wanderschaft sein.[7]

Ein Auerochsenskelett im Zoologischen Museum Kopenhagen

Der Ur- oder Auerochse[8] ist der Vorfahr unserer heutigen Hausrinder. Ausgewachsene Ochsen erreichten eine Körperlänge von über drei Metern und wogen bis zu 1000 Kilogramm.

Seit der mittleren Steinzeit ist Fischfang in Norddeutschland nachgewiesen. Aus Fasern von Baumrinden wurden Netze geknüpft und mit steinernen Netzsenkern beschwert. Mit Haken und Fischspeeren aus Stein und Knochen wurden Fische gejagt.

Ein im Harburger Museum gezeigtes Spitzbodengefäß

Das Brennen von Ton ist das älteste Verfahren, bei dem der Rohstoff – im Gegensatz zu Holz oder Stein – nicht im Naturzustand belassen, sondern durch den Brand verändert und dadurch erst nutzbar gemacht wird. Kochtöpfe sind seit der Mittelsteinzeit bekannt. Die sogenannten Spitzbodengefäße[9] konnten zwischen Steinen direkt in das Feuer gestellt werden.

Analysen zeigen, dass in diesen Töpfen vorwiegend Fischsuppen zubereitet worden sind.

 

Licht ins Dunkle – Eine nachgemachte Tranlampe im Praxistest

Die ältesten Lampen aus unserer Region stammen von einem etwa 7 500 Jahre alten Siedlungsplatz der mitt­leren Steinzeit in Hamburg-Boberg. Es sind Tranlampen[10], welche mithilfe eines Dochtes und etwas Fett Licht gaben – wenn man so will, sind dies gleichzeitig die ältesten Kerzen Norddeutschlands.

In Albersdorf (Dithmarschen) wurde eine jungsteinzeitliche Siedlung nachgebaut

 

Wirklich sesshaft[11] wurden die Menschen erst in der Jungsteinzeit.

Die Rekonstruktion einer Feuersteinsichel im Neanderthal-Museum

Mit dem Beginn des Ackerbaus änderte sich der Speiseplan der Menschen, Getreide wurde zu einem Hauptnahrungsmittel. Als Erntegerät benutzten schon die frühen Bauern Sicheln[12] aus Feuerstein.

Ein nachgemachter Mahlstein in Aktion

 

 

 

Das Fleisch lieferten nun Haustiere wie Rind, Schaf und Schwein. Das Hauptnahrungsmittel war Getreidebrei. Aus dem gemahlenen Getreide[13] wurde Brot gebacken.

 

 

Ein solcher sogenannter Rennofen aus Lehm und Stroh half bei der Metallgewinnung

Die folgenden Epochen kann man nach dem Metall benennen, das die Menschen entwickelt hatten. Kupfer und Gold kommen in der Natur in gediegener, reiner Form vor und können somit direkt verarbeitet werden. Das erste „hergestellte“ Metall war Bronze, eine Mischung aus Kupfer und Zinn, die in Norddeutschland vor 3 600 Jahren aufkam. Ihre Herstellung[14] setzte großes Spezialwissen über Rohstoffe und deren Verarbeitung voraus.

Dieses Wissen führte schließlich vor 2 600 Jahren zur ersten Gewinnung von Eisen in Norddeutschland. Große Rohstoffvorkommen und der für die Verhüttung erforderliche Holzreichtum sorgten für eine Ausbreitung der neuen Technologie, die ursprünglich aus dem Vorderen Orient stammte.

Diese Fibel wurde in Hamburg-Fuhlsbüttel gefunden

Zunächst gelang es nur, kleine Gegenstände wie Nadeln[15] aus dem neuen Metall herzustellen.

Erst als die Eisentechnologie weiterentwickelt worden war, entstanden größere Gegenstände wie Äxte oder Messer, die in der Form unseren heutigen Geräten gleichen. Um 600 v. Chr. löste das Eisen in Norddeutschland allmählich die Bronze ab.

Silber und Gold gelten bis heute als wertvolle Werkstoffe. Da es in der Region keine Silbervorkommen gab, wurden silberne Schmuckstücke vor allem aus römischen Denaren hergestellt.

Auf Handelskontakte ebenso wie Konflikte zwischen Römern und Germanen weisen Gegenstände römi­scher Herkunft in einheimischen Gräbern hin.

Dieses Rasiermesser kam in der Nähe der Elbmündung bei Cuxhaven ans Tageslicht

Das Rasiermesser mit Löwenkopf[16] muss ein germanischer Söldner im römischen Heeresdienst kennengelernt und als Andenken bei der Entlassung in die Heimat mitgenommen haben.

Aus germanischen Gräbern stammen die Reste rö­mischer Wurfspeere und Kettenhemden, die als Beutestücke anzusehen sind.

Der typische Wurfspeer römischer Legionäre, das so genannte pilum, war eine panzerbrechende Waffe, um die Kettenhemden der Gegner zu durchdringen.

Das verbogene Pilum aus Langenbek, ganz im Süden von Hamburg

Das absichtlich verbogene pilum[17] aus Langenbek stammt als Beigabe aus einer Urne.

Kleingeschlagene Kettenhemdteile finden sich häufig in Frauengräbern; sie wurden von germanischen Frauen wie ein Souvenir an der Halskette getragen.

Durch intensive Kontakte zu den römischen Nachbarn hatte man in der Elbregion den Genuss von Wein kennen- und schätzen gelernt.

Mit dem Wein wurden auch römische Trinksitten übernommen. Wer es sich leisten konnte, bewirtete seine Gäste mit römischen Weineimern, Kelle und Sieb sowie Trinkgefäßen.

Ein reiches Kriegerbegräbnis aus der Mitte des 1. Jhs. n. Chr.

Nach dem Tod der vornehmen Besitzer wurden die wertvollen exotischen Gefäße manchmal sogar als Urnen zweckentfremdet, wie hier in dem knapp 2 000 Jahre alten Grab von Putensen[18].

Der in einem römischen Kochkessel bestattete etwa 30 Jahre alte Mann hatte als Beigabe seinen Besitz mit ins Grab bekommen. Der Bronzekessel enthielt Waffen – Schwert, Schild, Lanze und Messer –  drei Paar Reitersporen, Gürtel und Fibeln als Teile des Trachtzubehörs, Schnallen und Beschläge von Schuhen, zwei bronzene römische Weinkellen und zwei Trinkhörner. Die Ausstattung dieses germanischen Kriegers weist auf seinen hohen Rang hin. Die Objekte fremder Herkunft belegen Kontakte zum Römischen Reich. Wahrscheinlich diente der Herr von Putensen einst als Offizier im römischen Heer, Zu jener Zeit bestanden also sogar persönliche Kontakte von Menschen aus der Gegend von Hamburg mit dem römischen Reich.

 

Texte mit Erlaubnis des Herausgebers zusammengestellt aus: Weiss, Rainer Maria (Hg.): Archäologisches Museum Hamburg. Helms-Museum. Ein Rundgang durch die Zeiten. Veröffentlichungen des Archäologischen Museums Hamburg / Helms-Museum Nr. 101, Hamburg 2009

Text aus dem Archäologischen Museum Hamburg →, übereignet von Prof. Rainer Maria Weiss.

Für Lehrer und Schüler, Neugierige und Studierende empfehlen wir den Rundgang und das Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene →. Einen Eindruck des spannenden Rundgangs durch die Funde aus Hamburgs Vorgeschichte bekommt man hier →.

Das Begleitprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene →. Einen Eindruck des spannenden Rundgangs durch die Funde aus Hamburgs Vorgeschichte bekommt man hier →.

 

Literatur:

Ahrens, Claus: Zur Besiedelbarkeit der Hamburger Elbmarschen in frühgeschichtlicher Zeit, in: Hammaburg, Neue Folge 10 (1993), S. 53-61.

Archäologie und Bodendenkmalpflege in Hamburg, hg. v. Elke Först u.a., Hamburg 2018.

Bodendenkmalpflege in Hamburg, hg. v. Ralf Busch, Neumünster 1989 (Veröffentlichungen des Hamburger Museums für Archäologie und die Geschichte Harburgs, Helms-Museum; Bd. 56).

Först, Elke: Eine Metropole im stetigen Wandel – Stadtarchäologie in Hamburg. Zwischen expansiver Stadtentwicklung, Bauboom und Stadterneuerung, in: Blickpunkt Archäologie (2018,1), S. 29-37.

Mende, Richard: Eis, Wasser, Wind. Eine allgemein verständliche Eiszeitgeologie der Hamburger Gegend mit vielen Karten und Zeichnungen, Hamburg 1956.

Schindler, Reinhard: Ausgrabungen in Alt Hamburg. Neue Ergebnisse zur Frühgeschichte der Hansestadt, Hamburg 1957.

Ders.: Die Bodenaltertümer der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg 1960 (Veröffentlichungen des Museums für Hamburgische Geschichte. Abteilung Bodendenkmalpflege; Bd. 1).

Von den Sachsen zur Hammaburg, Bilder aus Hamburgs Frühzeit, hg. v. Ralf Busch, Neumünster 1987 (Veröffentlichungen des Hamburger Museums für Archäologie und die Geschichte Harburgs, Helms-Museum; Bd. 50).

 

Bildnachweise:

Abb. Slider: Das Fundament der Bischofsburg während der Ausgrabung 1963, aus: Mythos Hammaburg; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg 2014, S. 42, Abb. 20; wiedergegeben mit der freundlichen Erlaubnis von Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, amh.

Abb. Epochentext: [1] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hamburg_Alter_Schwede.jpg) / [2] nach Wikimedia Commons (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sch%C3%A4del_Hahn%C3%B6fersand.jpg) / [3] (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/4YYYTJUE2XEEEXP7F72J2Q3XKXNTC7YV) / [4] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fischschwanzdolche.jpg?uselang=de) / [5] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arch%C3%A4ologisches_Museum_Hamburg_008.JPG?uselang=de) / [6] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mammoth-ZOO.Dvur.Kralove.jpg) / [7] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bremerv%C3%B6rde,_Steinzeitsiedlung.jpg) / [8] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aurochs_bull.jpg?uselang=de) / [9] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arch%C3%A4ologisches_Museum_Hamburg_006.JPG?uselang=de) / [10] (https://amh.de/programm/feuer-und-licht/) / [11] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Steinzeitdorf_Albersdorf_msu-2018-5043.jpg?uselang=de) / [12] nach Wikimedia Commons (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Jungsteinzeit-Sichel.jpg) / [13] (https://amh.de/bildung-und-vermittlung/kinder-und-familien/) / [14] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rennofen_in_Campus_Galli.jpg?uselang=de) / [15] nach Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisenfibel_HH-Fuhlsb%C3%BCttel_1.jpg?uselang=de) / [16] (https://artsandculture.google.com/asset/rasur/OgESCaEN5ftASA?hl=de) / [17] (https://artsandculture.google.com/asset/r%C3%B6mische-waffen-im-freien-germanien/5AFY25of1QPR8g?hl=de) / [18] nach Wikimedia Commons (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Putensen-150_Vitrine.jpg).