Angela Schwarz Dreigemeindeverband Seit 1671 waren die Hamburger Juden mit den im dänischen Altona und den im preußischen Wandsbek ansässigen …
Epochenzuordnung: Themen
Martin C. Wald Der Stadtteil Wandsbek liegt heute mitten in Hamburg. Vor gut 250 Jahren war das noch anders. Östlich …
Rita Bake Manufakturen stellen Luxusartikel her Hamburg war in der Zeit des Merkantilismus hauptsächlich Handelsstadt und besaß relativ wenige Manufakturen, …
PD Dr. Martin Knauer Die Drehscheibe des Nordens. Hamburg als wirtschaftlicher Profiteur des Dreißigjährigen Krieges Hamburg gehörte zu den Profiteuren …
Martin Knauer Stadtrepublik und Ratsabsolutismus Seit Ausgang des Mittelalters bestimmte das republikanisch verfasste Hamburger Gemeinwesen seine Geschicke weitgehend selbst. Dies …
Birgit Steinke Davout dezimiert die Bevölkerung Der französische General Davout[1] forderte im Oktober 1813 alle Hamburger auf, sich mit Verpflegungsvorräten …
Birgit Steinke Wirtschaftlicher Niedergang und Repressalien Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der französischen Besetzung wurden für die Hamburger Bevölkerung …
Sarah Schmidt In der Zeit des Nationalsozialismus wurden fast sechs Millionen Menschen, die der NS-Ideologie nach als Juden galten, ermordet. …
Hitler und Hamburg Sarah Schmidt 1947 begann in Hamburg eine Legendenbildung: Rudolf Petersen (CDU), der nach Kriegsende für etwa eineinhalb …
175 Jahre Gasnetz – Energieversorgung als Aspekt der modernen Stadtentwicklung Sasha Disko-Schmidt, Ph.D. Die Anfänge Die Einführung der öffentlichen Gasversorgung …