Anne Feindt Anne Feindt war Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014. Um das bäuerliche Leben in den Hamburger Vierlanden im …
Epochen
Schule im Mittelalter
Birgit Steinke Die Domschule – Ansgars Schule Bildung und Erziehung der Kinder spielte in Hamburg immer eine große Rolle. Ansgar …
Ein Nonnenkloster vor den Toren der Stadt
Silke Urbanski Klöster als Weg zu Gott Hamburg war im unter der dänischen Herrschaft nach 1202 zu einer Stadt geworden, …
Schulreform und Bildungsexpansion
Reiner Lehberger Seit Mitte der 60er Jahre war das Bildungswesen der Bundesrepublik in die Kritik geraten. Die Leistungsstandards der mittleren …
Schule in der Nachkriegszeit
Reiner Lehberger Mit der Kapitulation der Hansestadt am 3. Mai 1945 übernahmen die Briten eine in weiten Teilen bis auf …
Schule unterm Hakenkreuz
Reiner Lehberger Rahmenbedingungen Mit dem Rücktritt der SPD-Senatoren und der Ernennung eines neuen, zur Hälfte durch Nationalsozialisten besetzten Senats begann …
Schule in der Weimarer Republik
Reiner Lehberger Neue Schule für die neue Zeit Am 12. November 1918, sechs Tage nachdem ein Arbeiter- und Soldatenrat auch …
Schulwesen im Kaiserreich
Reiner Lehberger Zeitlich fast identisch mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches begann auch für das Schulwesen im Hamburger Stadtstaat eine …
Die Hamburger Frauenbewegung im Kaiserreich
Kirsten Heinsohn Bis 1890 hatte sich in Hamburg bereits eine größere Anzahl sozialer, berufspolitischer und an Bildungsfragen interessierter Frauenvereine etabliert. …
Jüdisches Leben nach 1945
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Im Jahr 1933 hatte die Jüdische Gemeinde in Hamburg rund 20.000 Mitglieder gehabt. …