Am 3. Mai rollten britische Panzer über die Elbbrücken nach Hamburg. Der Krieg war für die Stadt vorbei. Am 8. …
Themenzuordnung: Kindheit Jugend Schulzeit
Kirsten Heinsohn Die Aufklärung und die „Frauenfrage“ Mit der im 18. Jahrhundert aufkommenden europäischen Aufklärung war eine neue Idee des …
„Schießt, Kinder, schießt“ – Eine Hamburger Schule im I. Weltkrieg Bettina Fensch Der Erste Weltkrieg wirkt sich von Beginn an …
Von Renate Hauschild-Thiessen Internat und Vororts-Schule Privatschulen hat es in Hamburg während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in großer …
Silke Urbanski In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bis zur Währungsreform lebten die Hamburger in einer Mangelgesellschaft. Für den …
Birgit Steinke Die Domschule – Ansgars Schule Bildung und Erziehung der Kinder spielte in Hamburg immer eine große Rolle. Ansgar …
Silke Urbanski Klöster als Weg zu Gott Hamburg war im unter der dänischen Herrschaft nach 1202 zu einer Stadt geworden, …
Reiner Lehberger Seit Mitte der 60er Jahre war das Bildungswesen der Bundesrepublik in die Kritik geraten. Die Leistungsstandards der mittleren …
Reiner Lehberger Mit der Kapitulation der Hansestadt am 3. Mai 1945 übernahmen die Briten eine in weiten Teilen bis auf …