Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Die sechziger Jahre waren für Hamburg eine Zeit des Optimismus, politischer Stabilität und …
Epochen
Nachkriegszeit
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Der Zweite Weltkrieg endete für Hamburg am 3. Mai 1945 mit der kampflosen …
Nationalsozialismus
Teil 1: Von der Machtübernahme der Nationalsozialisten bis zum Kriegsbeginn von Sarah Schmidt Teil 2: Hamburg im zweiten Weltkrieg von …
Weimarer Republik
Ursula Büttner Hunger und Elend am Ende des Ersten Weltkriegs Der Erste Weltkrieg führte in Hamburg wie überall in Deutschland …
Erster Weltkrieg
Anne Lena Meyer Der Erste Weltkrieg ging als erster sogenannter totaler Krieg in die Geschichte ein, da erstmals die komplette …
Kaiserreich
Johanna Meyer-Lenz Hamburg im Deutschen Kaiserreich ist eine Stadt in ungeheurer Bewegung. Die gut vier Jahrzehnte von der Gründung des …
Kolonialismus
Kim Sebastian Todzi Arbeitsmaterialien zum Kolonialismus finden sich hier → Hamburg gilt als das „Tor zur Welt“. Häufig wird dabei …
Industrialisierung
Dirk Brietzke Ein langwieriger Prozess Die Industrialisierung Hamburgs ist ein langwieriger und komplexer Prozess, dessen Kernphase die zweite Hälfte des …
Restauration, Revolution, Reform
Teil 1: Restauration und Reformen Teil 2: Revolution in Hamburg Teil 1: Restauration und Reformen Birgit Steinke Hamburg und …
Franzosenzeit
Birgit Steinke Französische Truppen nehmen Hamburg ein Am 6. August 1806 hatte das Heilige Reich Deutscher Nation, der seit dem …