3. Mai 1945: Tag der Befreiung und Kriegsende in Hamburg – Zeitzeugen berichten
Themenzuordnung: Krieg und Katastrophen
Artikel folgt
„Direkter Gegner auf der Straße und bei Versammlungen war für die Reichsbannermänner die Sturmabteilung der NSDAP, die SA. Die von …
Die Karte zeigt Stätten und Lokale des „Chinesenviertels“ der 1920er und 1930er Jahre. Lokale sind mit grünen Pins, Geschäfte mit …
Neue Erinnerungskultur – denk.mal Hannoverscher Bahnhof Text von Eike Holst Der Hannoversche Bahnhof – Bahnhof für den Süden und Güterbahnhof …
Kirsten Heinsohn Mit dem Übergang ins 20. Jahrhundert war die Hamburger Bewegung mehr denn je ein Teil der gesamten deutschen …
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Der Anschlag auf das World Trade Center und das Pentagon Am 11. September …
„Schießt, Kinder, schießt“ – Eine Hamburger Schule im I. Weltkrieg Bettina Fensch Der Erste Weltkrieg wirkt sich von Beginn an …
Claudia Kemper (Hamburger Institut für Sozialforschung) In den 1970er Jahren engagierten sich immer mehr lokale Gruppen gegen Umweltprobleme oder die …