Epochen

Politische Teilhabe

Johanna Meyer-Lenz Das System der politischen Herrschaft räumte den Eliten des Bürgertums aus Handel und Wirtschaft im Staats- und Verwaltungswesen

Die Spiegel-Affaire

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Die „Spiegel-Affaire“ von 1962 gilt als ein wichtiger Einschnitt in der Geschichte der

Bildung und Waisenfürsorge

Birgit Steinke Neue Schulgründungen Hamburg genoss auch während des Dreißigjährigen Krieges eine wirtschaftliche Blütezeit, so dass viele Flüchtlinge in der

Gängeviertel und Elendsquartiere

Leonie Barghorn Leonie Barghorn war Bundespreisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012. Nur wenig blieb Wer heute den Valentinskamp in Hamburgs

Handel und Hanse

Dominik Kloss Auch wenn bei der Gründung Ham(ma)burgs im 9. Jahrhundert der Schutz der Grenzen des Ostfrankenreiches und die Missionierung

Die Herrschaft über die Stadt

Nach Texten von Gerhard Theuerkauf, bearbeitet durch  Silke Urbanski  (Gerhard Theuerkauf: http://www.elbregion-flusswelten.de/texte/GT21FW.pdf) Die Marktsiedlung Hamburg, die südlich der Burg zwischen