Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Der Geschichtswettbewerb ist der größte historische Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Alle zwei Jahre rufen der Bundespräsident und die Körber-Stiftung junge Menschen bis 21 Jahre dazu auf, in der eigenen Region oder Familie auf historische Spurensuche zu gehen. Jede Ausschreibung hat ein spezifisches Rahmenthema, so geht es 2020/21 um „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“.
Zur Website des Geschichtswettbewerbs geht es hier →
Hier sehen Sie, zu welchen Themen Hamburger Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Runden erfolgreich geforscht haben:
Hamburger Preisträgerliste zur Ausschreibung 2018/19: „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“
Hamburger Preisträgerliste zur Ausschreibung 2016/17: „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“
Preisträgerlisten von früheren Ausschreibungen schicken wir Ihnen auf Anfrage an gw@koerber-stiftung.de gern zu.
Beispielhafte Arbeiten finden sich hier:
- Doris Lütgens – Pionierin des ersten Kindergartens 1848
- Außenseiter und Unterschichten in den Hamburger Vierlanden
- Bismarck – ein Held? Bismarckverehrung in zeitgenössischen Briefen, Forschungsarbeit und Bismarck – ein Held? Bismarckverehrung in zeitgenössischen Briefen. Originalquellen und Arbeitsunterlagen der Schülerforschergruppe.
- Das Gängeviertel – Nachbarschaft im Wandel der Zeit: Klein Moskau wurde die Gegend genannt
- Rauhäusler (Zöglinge und Schüler des Rauhen Hauses) an der Front im ersten Weltkrieg
- Leben und Leid der Künstlerin Anita Rée
- Familienschatten: Ein Gehörlosenlehrer organisiert konspirative Treffen
- Prostititution in den fünfziger und sechziger Jahren